Klima- und Umweltschutz sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Sie sind als politische Querschnittsaufgabe immer einzubeziehen - in allen Entscheidungen.
Mir ist wichtig, dass wir das Thema Klimaschutz global denken, aber lokal handeln. Das fängt schon in unseren Kitas und Schulen an. Wir müssen auch hier vermitteln, was Nachhaltigkeit bedeutet.
Wirksamer Klimaschutz kann nur durch einen gesellschaftlichen Wandel und klimabewusste Technologien gelingen, die gleichzeitig unseren Wirtschaftsstandort stärken. Sorgen wir dafür, Klimaschutz als Chance für unsere Wirtschaft zu sehen, durch die sich neue Möglichkeiten eröffnen. Neben der Förderung von Innovationen müssen wir auch darauf achten, dass die Wertschöpfung dieser Ideen im Land bleibt, vorzugsweise hier in Heidelberg.
Wir müssen eine echte Versöhnung von Ökologie und Ökonomie durch klimabewusste Technologien schaffen. Voraussetzung dafür ist, den Klimaschutz voran zu treiben, wofür wir stärkere Förderprogramme benötigen. Diese Förderprogramme müssen leicht zugänglich, für Empfänger übersichtlich strukturiert und vor allem transparent organisiert sein.
Zudem brauchen wir eine Energiewende mit Augenmaß auf Grundlage einer nachhaltigen und regional verankerten Energiewirtschaft, zu der alternative Energiekonzepte und die Stärkung der regionalen Energieversorgung zählen.